Inhaber
Mario Soppelsa
Mario Soppelsa (geboren 1978) hat an der ETH Zürich studiert und bei Prof. Adrian Meyer im Winter 2006 diplomiert. Nach der Studienzeit hat er bei weberbrunner architekten ag in Zürich gearbeitet und nebst einigen Wettbewerben das Projekt „Parkside“ in Schlieren durch alle Projektierungsphasen geleitet. Zusammen mit seinem Bruder Nino Soppelsa hat er 2012 das Büro Soppelsa Architekten gegründet. Er ist Mitglied in der SIA.
Nino Soppelsa
Nino Soppelsa (geboren 1981) hat den gestalterischen Vorkurs an der Hochschule Luzern besucht. Danach hat er an der ETH Zürich studiert und bei Prof. Josep Luis Mateo im Winter 2008 diplomiert. Nach der Studienzeit hat er bei Buchner Bründler Architekten AG Basel an diversen Wettbewerben gearbeitet. Zudem hat er das Umbauprojekt „Haus Bernoulli“ in Basel geplant und ausgeführt. Zusammen mit seinem Bruder Mario Soppelsa hat er 2012 das Büro Soppelsa Architekten gegründet.
MitarbeiterInnen
Barbara Bergamaschi, MSc Architektin IUAV
Tel. 043 501 60 20
Valentin Bernhardi, MSc Architekt TUB
Tel. 043 501 60 23
Lorenzo Crippa, BSc Architekt AAM
Tel. 043 501 60 25
Maj Gillenberg, BSc Architektin HST
Tel. 043 501 60 25
Katja Leandra Hewing, MSc Architektin BUW, Junior-Projektleiterin
Tel. 043 501 60 23
Daniel Kientsch, MSc Architekt TUW
Tel. 043 501 60 23
Donika Luzhnica, MSc Architektin TUG, Projektleiterin
Tel. 043 501 60 27
Leonardo Meanti, MSc Architekt AAM
Tel. 043 501 60 22
Marija Petruljevic, MSc Architektin ETH
Tel. 043 501 60 25
Lorenzo Plebani, MSc Architekt AAM USI, Projektleiter
Tel. 043 501 60 25
Leiterin Administration/Assistentin der Geschäftsleitung
Tel. 043 501 60 21
Tiziana Schirmer, MSc Architektin ETH, Projektleiterin
Tel. 043 501 60 22
Mario Soppelsa, dipl. Architekt ETH SIA MAS CUREM
Inhaber/Mitglied der Geschäftsleitung
Tel. 043 501 60 20
Nino Soppelsa, dipl. Architekt ETH
Inhaber/Mitglied der Geschäftsleitung
Tel. 043 501 60 20
Claudia Soppelsa-Peter, Architektin/Designerin FH
Mitglied der Geschäftsleitung
Tel. 043 501 60 20
Nadine Spielmann, MSc Architektin ETH SIA, Projektleiterin
Tel. 043 501 60 27
Sara Swida, MSc Architektin TU Delft
Tel. 043 501 60 27
Loris Vendrami, MSc Architekt EPFL
Tel. 043 501 60 27
Valentina Vianello, MSc Architektin AAM
Tel. 043 501 60 23
Simon von Gunten, MSc Architekt ETH
Tel. 043 501 60 24
Fabian Würmli, dipl. Architekt ETH, Projektleiter
Tel. 043 501 60 20
Mario und Nino Soppelsa haben ihr Büro an der Zürcher Rautistrasse eingerichtet – gleich neben dem Koch-Areal, das nach zehnjähriger Besetzung nun entwickelt werden soll; dort also, wo die Stadt gerade im Umbruch ist. Das kommt nicht von ungefähr: Die Brüder interessieren sich für die Entwicklung von Orten, möchten ihre Geschichte mit architektonischen Mitteln fortschreiben. Aus ihren Entwürfen spricht die Fähigkeit, sich frei von jedem Dogmatismus und ohne Berührungsängste immer neu auf den Kontext einzulassen. Stets sind ihre Bauten das Produkt einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Ort und den Bedürfnissen der Menschen, die diese nutzen möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die beiden Architekten nun mit ihrem Team eine bestehende Schulanlage im dörflichen Kontext erweitern wie in Oberrüti oder auf einem topografisch anspruchsvollen Grundstück mit einer neuen Wohnanlage einen sozialen Raum aufspannen wie beim Haus Hagmann in Winterthur. Ihre Haltung macht ihre Gebäude zu massgeschneiderten Einzelstücken, die so an keinem anderen Ort stehen könnten.
Mario und Nino Soppelsa sind Wettbewerbsarchitekten aus Überzeugung: Sie lieben es, sich mit immer neuen Aufgaben auseinanderzusetzen. Ihre Leidenschaft, sagen sie selbst, sei der Entwurf, das langsame Herausschälen der bestmöglichen Lösung. Entscheidungen für Materialien oder Konstruktionsweisen treffen sie dabei in Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungen: Mal scheint ihnen ein konsequenter Holzbau der richtige Weg wie beim Neubau des Oberstufenzentrums in Ins, ein andermal das Zusammenspiel von Sichtbeton, Seekiefer und gewellten Aluminiumplatten wie bei der neuen Doppelsporthalle der Schulanlage in Oberrüti.
Und doch gibt es ein gemeinsames Element bei allen Projekten des Brüderpaars: ihre dramaturgische Durchbildung. Für das Bahnhofsareal in Wollishofen entwickelten Mario und Nino Soppelsa beispielsweise eine offene Bebauung entlang des Gleisfeldes, bei der sich durch die Setzung der Bauten ein Raumkontinuum mit einer repräsentativen Ankunftssituation und einem sorgfältig ausgestalteten Übergang zum durchgrünten Wohnquartier ergibt. Durch das Öffnen und Schliessen von Platzräumen und Durchgängen sowie die als Charaktere gestalteten Häuser entwickelt sich ein inspirierender Rhythmus – eine Qualität, die man sonst vor allem von historischen Stadträumen kennt.
Autor: Elias Baumgarten
Gebaute Projekte
Schulerweiterung Imbach II Wängi, 2023
Neubau Trakt C Schule Moos Rüschlikon, 2023
Schulerweiterung Oberrüti, 2021
Wohnüberbauung Suetil Winterthur, 2018
Wohnüberbauung Hagmannareal Winterthur, 2017
Erweiterung Schulanlage Zelgli Killwangen, 2016
Zweifamilienhaus Esslingen, 2015
Projekte in Bearbeitung
Mehrfamilienhaus Zollikon, 1.Preis
Planung und Realisierung
2024-
Wohnsiedlung Farnbühl Wohlen, Empfehlung zur Weiterbearbeitung
Planung und Realisierung
2023-
Wohn- und Gewerbeüberbauung Lakeside Wetzikon, 1.Preis
Planung und Realisierung
2023-
Ersatzneubau Witikonerstrasse Zürich, 1.Preis
Planung und Realisierung als Generalplaner
2023-2028
Bahnhofareal Zürich Wollishofen, 1.Preis
Planung und Realisierung mit BIM, als Generalplaner
2023-2029
Ersatzneubau Wohnhaus Siewerdstrasse Zürich
Direktauftrag, in Planung
2022-24
Neubau Oberstufenzentrum Ins, 1.Preis
Planung und Realisierung
2023-2027
Wohnsiedlung Oberstadt Aarburg Haus E, 1.Preis
Planung und Realisierung mit BIM
2021-2024
Wohnhaus ZH-Schwamendingen, 1.Preis
Planung und Realisierung als Generalplaner
2021-2022, Planung gestoppt
Schulerweiterung Steig Schaffhausen, 1.Preis
Planung und Realisierung
2022-2027
Entwicklung KiGa-Modulsystem Wetzikon, 1.Preis
Planung und Realisierung als Generalplaner
2022-2027
Schulerweiterung Wängi, 1.Preis
Planung und Realisierung
2020-2025
Wettbewerbserfolge
Studie MFH Zollikon, 1.Preis
Planungsstudie Farnbühl Wohlen, 1.Preis
Studienauftrag Lakeside Wetzikon, 1.Preis
Projektwettbewerb Bahnhofareal Zürich-Wollishofen, 1.Preis
Studienauftrag Ersatzneubau Witikonerstrasse, 1.Preis
Projektwettbewerb Neubau Oberstufenzentrum Ins, 1.Preis
Projektwettbewerb Wohnsiedlung Aarburg Haus E, 1.Preis
Studienauftrag Wohnhaus ZH-Schwamendingen, 1.Preis
Projektwettbewerb Schule Steig Schaffhausen, 1.Preis
Projektwettbewerb KiGa Modulsystem Wetzikon, 1.Preis
Studienauftrag Schulerweiterung Wängi, 1.Preis
Projektwettbewerb Schule Rüschlikon, 1.Preis
Projektwettbewerb Schulerweiterung Oberrüti, 1.Preis
Studienauftrag Wohnüberbauung Sue&Til, Winterthur, 1.Preis
Projektwettbewerb Schulerweiterung Killwangen, 1.Preis
Studienauftrag Wohnüberbauung Hagmannareal, 1.Preis
Studienauftrag Zweifamilienhaus Esslingen, 1.Preis
Preise, Anerkennungen
Projektwettbewerb Würzenbachmatte Luzern, 2.Preis
Projektwettbewerb Erweiterung Schule Sursee, 2.Preis
Projektwettbewerb Zentrum Oftringen, 2.Preis
Projektwettbewerb Areal Gupfen Illnau, 2.Preis
Projektwettbewerb Generationenwohnen Stöcklimatt, 2.Preis
Projektwettbewerb MEWA Areal Wädenswil, 2.Preis
Projektwettbewerb Ersatzneubau Riedacker ZH, 2.Preis
Projektwettbewerb Schule Kirchberg, 2.Preis
Projektwettbewerb Schulerweiterung Buchs, 2.Preis
Projektwettbewerb Kirchgemeindehaus Wallisellen, 2.Preis
Projektwettbewerb Vierfach-Kindergarten Regensdorf, 2.Preis
Projektwettbewerb Wohnüberbauung Thalwil, 2.Preis
Projektwettbewerb Schulerweiterung Schalmenacker, 2.Preis
Projektwettbewerb Schule Oberglatt, 3.Preis
Projektwettbewerb Schule Zelgli Schlieren, 3.Preis
Projektwettbewerb Buonaserstrasse Rotkreuz, 3.Preis
Projektwettbewerb Wohnüberbauung GVA Rapperswil, 3.Preis
Projektwettbewerb Neubau Sekundarschule Laufen, 3.Preis
Projektwettbewerb Schulerweiterung Allenlüften, 3.Preis
Projektwettbewerb Neubau Schulanlage Allmend, 4.Preis
Projektwettbewerb Ersatzneubau Schule Türli Sachseln, 4.Preis
Projektwettbewerb Aufstockung Schule Margeläcker, 4.Preis
Projektwettbewerb Im Grund Willisau, 5.Preis
Projektwettbewerb Schule Botzet Fribourg, 5.Preis
Projektwettbewerb Konferenzgebäude Posieux, 6.Preis
Projektwettbewerb Wohnsiedlung Herdernstrasse,Anerkennung
Internat. Wettbewerb Bauhaus Museum Dessau, Endrunde
Auszeichnungen
Neubau Trakt C Schule Moos Rüschlikon
-Best Architects 2025
Neubau Doppelsporthalle Oberrüti
-Best Architects 2023
Wohnsiedlung Hagmannareal Winterthur-Seen
-Best Architects 2019 Gold
-Arc Award 2018 Nomination
-Architekturpreis Kanton Zürich 2019
Jurytätigkeiten
Workshop-Verfahren Seon, Dezember 2024-April 2025
Neubau Schule Ermatingen, April 2025
Schulraumerweiterung Boswil, Jan 2024
Doppelkindergarten Schulweg 1 Lostorf, Aug 2023
Ersatzneubau Schulhaus Zentrum Diessenhofen, Nov 2017
+41 43 501 60 20
info@soppelsa.ch