Büro

Inhaber

Mario Soppelsa
Mario Soppelsa (geboren 1978) hat an der ETH Zürich studiert und bei Prof. Adrian Meyer im Winter 2006 diplomiert. Nach der Studienzeit hat er bei weberbrunner architekten ag in Zürich gearbeitet und nebst einigen Wettbewerben das Projekt „Parkside“ in Schlieren durch alle Projektierungsphasen geleitet. Zusammen mit seinem Bruder Nino Soppelsa hat er 2012 das Büro Soppelsa Architekten gegründet. Er ist Mitglied in der SIA.

 

Nino Soppelsa
Nino Soppelsa (geboren 1981) hat den gestalterischen Vorkurs an der Hochschule Luzern besucht. Danach hat er an der ETH Zürich studiert und bei Prof. Josep Luis Mateo im Winter 2008 diplomiert. Nach der Studienzeit hat er bei Buchner Bründler Architekten AG Basel an diversen Wettbewerben gearbeitet. Zudem hat er das Umbauprojekt „Haus Bernoulli“ in Basel geplant und ausgeführt. Zusammen mit seinem Bruder Mario Soppelsa hat er 2012 das Büro Soppelsa Architekten gegründet.

5257

 

MitarbeiterInnen

Anna Eva Debrunner, Cand. BSc Architektin ETH

Tel. 043 501 60 20

Tobias Grabowski, MSc Architekt BUW

Tel. 043 501 60 23

Reto Habermacher, MSc Architekt ETH

Tel. 043 501 60 25

Katja Leandra Hewing, MSc Architektin BUW

Tel. 043 501 60 23

Leonardo Meanti, MSc Architekt AAM

Tel. 043 501 60 22

Marija Petruljevic, MSc Architektin ETH

Tel. 043 501 60 23

Katja Roser

Leiterin Administration/Assistentin der Geschäftsleitung

Tel. 043 501 60 20

Tiziana Schirmer, MSc Architektin ETH

Tel. 043 501 60 22

Pavel Sefcik, dipl.-Ing. Architekt TU

Tel. 043 501 60 27

Mario Soppelsa, dipl. Architekt ETH SIA MAS CUREM

Inhaber/Mitglied der Geschäftsleitung

Tel. 043 501 60 20

Nino Soppelsa, dipl. Architekt ETH

Inhaber/Mitglied der Geschäftsleitung

Tel. 043 501 60 20

Claudia Soppelsa-Peter, Architektin/Designerin FH

Mitglied der Geschäftsleitung

Tel. 043 501 60 20

Nadine Spielmann, MSc Architektin ETH SIA

Tel. 043 501 60 27

Sofia Terceros, MSc Architektin AAM

Tel. 043 501 60 25

Aleksandar Todorov, MSc Architekt RWTH

Tel. 043 501 60 24

Loris Vendrami, MSc Architekt EPFL

Tel. 043 501 60 27

Simon von Gunten, MSc Architekt ETH

Tel. 043 501 60 24

 

 

 

 

 

Profil

 

Soppelsa Architekten sind ein junges, innovatives Büro mit Sitz in Zürich. Das Büro wurde 2012 durch die Gebrüder Mario und Nino Soppelsa gegründet. Das Arbeitsspektrum reicht vom grossmassstäblichen Städtebau bis hin zur Detailausarbeitung der Projekte. Entsprechend ist jeder Entwurf massgeschneidert auf die spezifischen Nutzungen und die Charakteristik des Ortes. Immer steht der Optimismus im Vordergrund, dass Architektur die Möglichkeit bietet, frische Ideen in die Wirklichkeit zu übersetzen.

 

Programmatischer Reichtum

Wir sind der Überzeugung, dass eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aufgaben und Themenbereichen das architektonische Bewusstsein schärft. Daher setzen sich unsere Arbeiten ganz bewusst aus verschiedenen Massstäben und Nutzungen zusammen.

 

Raum-Material-Atmosphäre

Das Verhältnis von Raum zu Programm steht bei unseren Arbeiten jeweils im Vordergrund. Die Beschaffenheit des Raumes, geprägt durch die Materialisierung, die Proportionen und die Lichtführung, bildet dabei einen wichtigen Bestandteil. So sollen kraftvolle Räume entstehen, die eine eigene Atmosphäre besitzen.

 

In den ersten Jahren hat das junge Büro bereits einige Wettbewerbserfolge erreicht. Mit dem Bau des Zweifamilienhauses in Esslingen konnte im Winter 2015 das erste Projekt fertiggestellt werden. Im Sommer 2016 ist die Schulerweiterung in Killwangen feierlich eingeweiht worden. Weiter sind zwei Wohnungsbauprojekte in Winterthur in der Ausführungsphase; ein Neubau einer Wohnsiedlung in Winterthur-Seen und eine grössere Wohnüberbauung mit Gewerbeflächen auf dem Sulzer-Areal in Oberwinterthur. Diese wird bei Fertigstellung im Jahre 2018 das grösste Holzbauprojekt der Schweiz sein.

Werkliste

Gebaute Projekte

 

Schulerweiterung Oberrüti, 2021

Wohnüberbauung Suetil Winterthur, 2018

Wohnüberbauung Hagmannareal Winterthur, 2017

Erweiterung Schulanlage Zelgli Killwangen, 2016

Zweifamilienhaus Esslingen, 2015

 

 

Projekte in Bearbeitung

 

Wohn- und Gewerbeüberbauung Lakeside Wetzikon, 1.Preis

Planung und Realisierung

2023-

 

Ersatzneubau Witikonerstrasse Zürich, 1.Preis

Planung und Realisierung als Generalplaner

2023-2027

 

Bahnhofareal Zürich Wollishofen, 1.Preis

Planung und Realisierung mit BIM, als Generalplaner

2023-2027/2030

 

Ersatzneubau Wohnhaus Siewerdstrasse Zürich

Direktauftrag, in Planung

2022-

 

Neubau Oberstufenzentrum Ins, 1.Preis

Planung und Realisierung

2023-2026

 

Wohnsiedlung Oberstadt Aarburg Haus E, 1.Preis

Planung und Realisierung mit BIM

2021-2024

 

Ersatzneubau Wohnhaus ZH-Schwamendingen, 1.Preis

Planung und Realisierung als Generalplaner

2021-2022, 2023-

 

Schulerweiterung Steig Schaffhausen, 1.Preis

Planung und Realisierung

2022-2027

 

Entwicklung KiGa-Modulsystem Wetzikon, 1.Preis

Planung und Realisierung als Generalplaner

2022-2026

 

Schulerweiterung Wängi, 1.Preis

Planung und Realisierung

2020-2025

 

Schule Rüschlikon Neubau Trakt C, 1.Preis

Planung und Realisierung als Generalplaner

2020-2023

 

Wettbewerbserfolge

 

Studienauftrag Lakeside Wetzikon, 1.Preis

Studienauftrag Ersatzneubau Witikonerstrasse, 1.Preis

Projektwettbewerb Bahnhofareal Zürich-Wollishofen, 1.Preis

Projektwettbewerb Neubau Oberstufenzentrum Ins, 1.Preis

Projektwettbewerb Wohnsiedlung Aarburg Haus E, 1.Preis

Studienauftrag Wohnhaus ZH-Schwamendingen, 1.Preis

Projektwettbewerb Schule Steig Schaffhausen, 1.Preis

Projektwettbewerb KiGa Modulsystem Wetzikon, 1.Preis

Studienauftrag Schulerweiterung Wängi, 1.Preis

Projektwettbewerb Schule Rüschlikon, 1.Preis

Projektwettbewerb Schulerweiterung Oberrüti, 1.Preis

Studienauftrag Wohnüberbauung Sue&Til, Winterthur, 1.Preis

Projektwettbewerb Schulerweiterung Killwangen, 1.Preis

Studienauftrag Wohnüberbauung Hagmannareal, 1.Preis

Studienauftrag Zweifamilienhaus Esslingen, 1.Preis

 

 

Preise, Anerkennungen

 

Projektwettbewerb Würzenbachmatte Luzern, 2.Preis

Projektwettbewerb Erweiterung Schule Sursee, 2.Preis

Projektwettbewerb Zentrum Oftringen, 2.Preis

Projektwettbewerb Areal Gupfen Illnau, 2.Preis

Projektwettbewerb Generationenwohnen Stöcklimatt, 2.Preis

Projektwettbewerb MEWA Areal Wädenswil, 2.Preis

Projektwettbewerb Ersatzneubau Riedacker ZH, 2.Preis

Projektwettbewerb Schule Kirchberg, 2.Preis

Projektwettbewerb Schulerweiterung Buchs, 2.Preis

Projektwettbewerb Kirchgemeindehaus Wallisellen, 2.Preis

Projektwettbewerb Vierfach-Kindergarten Regensdorf, 2.Preis

Projektwettbewerb Wohnüberbauung Thalwil, 2.Preis

Projektwettbewerb Schulerweiterung Schalmenacker, 2.Preis

 

Projektwettbewerb Buonaserstrasse Rotkreuz, 3.Preis

Projektwettbewerb Wohnüberbauung GVA Rapperswil, 3.Preis

Projektwettbewerb Neubau Sekundarschule Laufen, 3.Preis

Projektwettbewerb Schulerweiterung Allenlüften, 3.Preis

 

Projektwettbewerb Neubau Schulanlage Allmend, 4.Preis

Projektwettbewerb Ersatzneubau Schule Türli Sachseln, 4.Preis

Projektwettbewerb Aufstockung Schule Margeläcker, 4.Preis

Projektwettbewerb  Im Grund Willisau, 5.Preis

Projektwettbewerb Schule Botzet Fribourg, 5.Preis

Projektwettbewerb Konferenzgebäude Posieux, 6.Preis

Projektwettbewerb Wohnsiedlung Herdernstrasse,Anerkennung

Internat. Wettbewerb Bauhaus Museum Dessau, Endrunde

 

 

Auszeichnungen

 

Neubau Doppelsporthalle Oberrüti

-Best Architects 2023

 

Wohnsiedlung Hagmannareal Winterthur-Seen

-Best Architects 2019 Gold

-Arc Award 2018 Nomination

-Architekturpreis Kanton Zürich 2019

 

Jurytätigkeiten

 

Schulraumerweiterung Boswil, Sept 2023

Doppelkindergarten Schulweg 1 Lostorf, Aug 2023

Ersatzneubau Schulhaus Zentrum Diessenhofen, Nov 2017